Unser nächster Anlass
Der Eintritt für diese Veranstaltung kostet Fr. 30.00 pro Person. Die Anmeldung ist verbindlich und die Zahlung hat vorgängig zu erfolgen. Im Verhinderungsfall darf eine Ersatzperson gestellt werden.
Die Teilnahme ist im Jahresabo inbegriffen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung trotzdem erforderlich.
ENERGIE APERO LUZERN 01/2020
Mo 3. Feb. 2020 / 17:30 - 19:00 Uhr
erneuerbar heizen
erneuerbar heizen als Teil der Klimapolitik
Dr. Frank Rutschmann, Leiter Sektion Erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie BFE
Erfahrungen nach einem Jahr "Erneuerbare Wärme beim Wärmeerzeugerersatz"
Podiumsdiskussion mit Vertretern von Kanton, Gemeinde und Branche
erneuerbar heizen
EnergieSchweiz lanciert an der Swissbau 2020 das Programm erneuerbar heizen. Mit einer breit angelegten Kommunikation und einer Impulsberatung soll künftig keine Heizungssanierung mehr erfolgen, ohne dass mindestens eine eine erneuerbare Wärmeversorgung geprüft wurde.
Moderation: noch offen
erneuerbar heizen als Teil der Klimapolitik
Die Klimapoltik die Bundes wird mit der Revision des CO2-Gesetzes neu justiert. Neben der Vorstellung der Inhalte des Programms erneuerbar heizen, der verfügbaren und der geplanten Beratungsangebote sowie der Unterstützungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand wird uns aufgezeigt, mit welchen weiteren Massnahmen die Ziele der Klimapolitik erreicht werden sollen.
Dr. Frank Rutschmann, Leiter Sektion Erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie BFE
Erfahrungen nach einem Jahr "Erneuerbare Wärme beim Wärmeerzeugerersatz"
Podiumsdiskussion mit Vertretern von Kanton, Gemeinden und Branche nach einem Jahr Erfahrung
Kanton: Mattias Baumberger, Umwelt und Energie (uwe)
Gemeinden: noch offen
Branche: Peter Lustenberger, meier tobler AG, sowie Daniel Höltschi, Mitglied GL JOP, Chefexperte Heizungsplaner EFZ
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie gerne zu einem Apéro ein.
VeranstaltungsortHochschule Luzern - Wirtschaft
Auditorium im 1. Obergeschoss
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
|
Link zur Karte |