Rückblick Veranstaltungen
ENERGIE APERO LUZERN 06/2019
Zeitgemässe Beleuchtung im Innen- und Aussenbereich
Beleuchtungsqualität mit hoher Effizienz im Innenraum
Nikolai Fornaro, Lichtdesigner MA, FLUX LICHT GmbH, Maschwanden
Aussenräume im richtigen Licht
Mario Rechsteiner; Lichtplaner, art light GmbH, St. Gallen
ENERGIE APERO LUZERN - 3. Besichtigung 2019
Besichtigung Tschopp Holzindustrie AG Buttisholz
Gemeinsam mit Holzenergie Luzern laden wir Sie zu einer Veranstaltung rund um das Luzerner Holz ein.
Vor Ort erfahren Sie, welche Bedeutung der Rohstoff Holz für die Volkswirtschaft des Kantons Luzern hat, welche Möglichkeiten moderne Holzfeuerungen für Hauseigentümer bieten und wie der Brennstoff Pellet als Teil der gesamten Wertschöpfungskette der Firma Tschopp hergestellt wird.
ENERGIE APERO LUZERN 05/2019
Energieeffiziente Grossverbraucher
Chancen und Potentiale von Zielvereinbarungen
Peter Böhler, KMU-Energieberater (PEIK) und act-Energiespezialist, Böhler MTU GmbH, Kriens
Konkrete Beispiele aus der Praxis
Urs Marti, Geschäftsleitung und VRP, Makies AG, Zell
Ivan Wyssen, Technischer Projektleier, HUG AG, Malters
ENERGIE APERO LUZERN 04/2019
Heizungsersatz nach neuem Energiegesetz
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Mattias Baumberger, Umwelt und Energie (uwe), Kanton Luzern
Herausforderung Sanierung von Gemeinschaftsheizungen
Stefan Stutz, dipl. Ing. FH, 2s plus AG, Luzern
Die Chancen beim Heizungsersatz nutzen
Patrick Frank, eidg. dipl. Haustechniker, Gut AG Gebäudetechnik und Präsident suissetec Sektion Zentralschweiz
ENERGIE APERO LUZERN 03/2019
Behaglichkeit im Sommer
Kurzinput - Einführungsreferat
Sibylle Sautier, Umweltschutz Stadt Luzern / Luftreinhaltung, Klimaschutz, Energie
Sommerlicher Wärmeschutz und effiziente Fenster
Rieska Dommann, dipl. Architekt FH SIA, Martinelli + Menti AG, Luzern
Energieeffiziente Kühlung von Wohn- und Büroräumen
Matthias Balmer, HLK Ingenieur HTL, Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE, HSLU, Horw
BFE-Broschüre «Cool bleiben - Wärmeschutz von Büro- und Gewerberäumen»
ENERGIE APERO LUZERN 02/2019
Solarstrom als Teil jedes Gebäudes
Aktuelle Rahmenbedingungen - Chancen und Herausforderungen
Peter Toggweiler, Basler & Hofmann AG, Solarexperte und Vorstandsmitglied Swissolar, Zürich
Innovative Beispiele aus der Praxis
Einführung in die Beispiele und Kurzinput zum Thema Denkmalpflege und Sonnenenergie
Cony Grünenfelder, Kantonale Denkmalpflegerin, Denkmalpflege und Archäologie
ZEV Schulanlage Hagen/Feldli Altdorf
Anton Arnold, Leiter der Bauabteilung, Gemeinde Altdorf
CKW Solar-Contracting
Franco Castelanelli, Projektleiter neue Energie, CKW
Eigenverbrauchsoptimierung und Elektromobilität am Beispiel Martinshöhe Sempach
Markus Brechbühl, Vertreter der Bauherrschaft
PV-Nutzung an der Fassade - Architektur und Technik
Iwan Thür, gft FASSADEN AG, St. Gallen
ENERGIE APERO LUZERN - 2. Besichtigung 2019
Besichtigung Wohnwerk Teiggi Kriens
Vor Ort erfahren Sie die spannende Entwicklungsgeschichte des Areals, die Herausforderungen bei der Realisierung und die Gründe, weshalb es sich lohnt dort zu wohnen. Anschliessend findet eine Besichtigung des Areals statt.
ENERGIE APERO LUZERN - 1. Besichtigung 2019
Besichtigung Wärmezentrale Emmen Luzern
Vor Ort erfahren Sie spannende Details über die Abwärmenutzung aus dem Walzwerk der Swiss Steel AG bis hin zum Endprodukt Fernwärme.
ENERGIE APERO LUZERN 01/2019
Der neue Energienachweis
Die gesetzlichen Anforderungen
Jules Gut, Fachleiter Energie, Umwelt und Energie (uwe), Kanton Luzern
Erfahrungen aus der Praxis
Kurt Marti, Ingenieurbüro für Energie und Umwelt, Schüpfen