Veranstaltungen
Der Eintritt für jede Veranstaltung kostet Fr. 30.00 pro Person. Die Anmeldung ist verbindlich und die Zahlung hat vorgängig zu erfolgen. Im Verhinderungsfall darf eine Ersatzperson gestellt werden.
Für Fr. 120.00 kann ein Jahresabo gelöst werden, welches zur Teilnahme an allen 6 Veranstaltungen berechtigt. Dieses Abonnement ist persönlich und nicht übertragbar.
ENERGIE APERO LUZERN 04/2021
Mo 21. Jun. 2021 / 17:30 - 19:00 Uhr
Wohnkomfort in Zeiten des Klimawandels
Ist Ihr Gebäude bereit für den Klimawandel?
Sina Büttner und Janine Stampfli, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Institut für Gebäudetechnik und Energie, HSLU - Technik und Architektur, Horw
Vergleich von Lüftungssystemen im Wohnungsbau
Alex Primas, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Gebäudetechnik und Energie HSLU - Technik & Architektur, Horw
Wohnkomfort in Zeiten des Klimawandels
Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran. Damit Gebäude auch in weiterer Zukunft den gewünschten Komfort bieten, müssen heute die dazu erforderlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Dabei zeigt sich, dass Wohnkomfort eine komplexe Angelegenheit ist und eine ganzheitliche Betrachtung über die technischen Fragen hinaus erforderlich ist. Um die für solche Gebäude erforderliche Technik definieren zu können, braucht es zudem die richtigen Entscheidungshilfen.
Ist Ihr Gebäude bereit für den Klimawandel?
Der Klimawandel wird zu einem markanten Temperaturanstieg bis Ende Jahrhundert führen. Um ein angenehmes Wohnraumklima über den gesamten Lebenszyklus zu garantieren, sollten Gebäude bereits heute so konzipiert werden, dass diese auch den künftigen Anforderungen gerecht werden. Das Projekt untersucht diesbezüglich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Gebäudepark und formuliert Empfehlungen zur Planung von klimawandelgerechten Gebäuden. Der Fokus liegt dabei in der Balance zwischen drei Themenfeldern: Einer optimalen Nutzung solarer Wärmegewinne im Winter, einer guten Tageslichtversorgung im Gebäudeinneren sowie dem Schutz vor Überhitzungen im Sommer.
Sina Büttner und Janine Stampfli, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Institut für Gebäudetechnik und Energie, HSLU - Technik und Architektur, Horw
Vergleich von Lüftungssystemen im Wohnungsbau
Bei der Beurteilung von Lüftungssystemen für Wohngebäude gibt es verschiedene offene Fragen und Wissenslücken. Ein umfassender Konzeptvergleich für eine gesamtheitliche Beurteilung ist damit nicht möglich. Im Referat wird aufgezeigt, wie anhand von 16 verschiedenen Kriterien eine Beurteilung von Lüftungskonzepten vorgenommen werden kann.
Alex Primas, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Gebäudetechnik und Energie HSLU - Technik & Architektur, Horw
VeranstaltungsortHochschule Luzern oder Webinar (Zoom)
Auditorium im 1. OG
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
|
Link zur Karte |